PÉLOPS

PÉLOPS
PÉLOPS

PÉLOPS

Fils de Tantale et d’Euryanassa, Pélops est originaire d’Asie Mineure (Phrygie ou Lydie), d’où il émigre en Grèce. Dans sa jeunesse, son père l’avait servi, en guise de mets, aux dieux de l’Olympe, pour éprouver leur clairvoyance. Mais aucun ne s’y était trompé, à l’exception de Déméter (ou d’Arès) qui lui avait mangé l’épaule: d’où celle d’ivoire qui la remplaça lorsque Pélops fut ressuscité. Aimé de Poséidon, il fut alors enlevé au ciel où il servit d’échanson au dieu; puis il fut renvoyé sur terre, son père, Tantale, s’étant servi de lui pour dérober du nectar et de l’ambroisie.

Le dieu resta pourtant son protecteur: il lui fit don de chevaux ailés grâce auxquels il put vaincre Œnomaos, roi de Pisa, protégé d’Arès, et père jaloux d’Hippodamie. C’est à ce duel mémorable qu’on rattache, depuis Pindare, la fondation des jeux Olympiques. De l’union de Pélops avec Hippodamie naquirent notamment Atrée et Thyeste.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Pelops — und Hippodameia Pelops (griechisch Πέλοψ) ist in der griechischen Mythologie der Sohn des phrygischen Königs Tantalos, Bruder der Niobe und Bruder des Broteas …   Deutsch Wikipedia

  • Pelops — Pélops Pélops et Hippodamie Dans la mythologie grecque, Pélops (en grec ancien Πέλοψ / Pélops, étymologie obscure), fils de Tantale et …   Wikipédia en Français

  • Pelops — PELOPS, ŏpis, Gr. Πέλωψ, οπος, (⇒ Tab. XXX.) 1 §. Aeltern. Sein Vater war Tan talus, König in Phrygien, seine Mutter aber, nach einigen, Dione, des Atlas Tochter, Hygin. Fab. 83. nach andern Klytie, eine Tochter des Amphidamas, Pherecydes ap.… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Pelops — Pelops,   griechisch Pẹlops, griechischer Mythos: Sohn des Tantalos, Ahnherr der Pelopiden. Tantalos schlachtete Pelops und setzte ihn den Göttern vor, um ihre Allwissenheit zu prüfen. Die Götter gaben Pelops Leben und Gestalt wieder. Später… …   Universal-Lexikon

  • PELOPS — Tantali, Phrygiae Regis et Taygetes fil. cuius pater cum Deosin terris peregrinantes hospitiô ex cepisset, ut certô aliquô argumentô divinitatem eorum experiretur, filium suum illis epulandum apposuit; a cuius esu cum Dii ceteriabstinuissent,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pelops — {{Pelops}} Sohn des Tantalos*, vom eigenen Vater, der die Götter auf die Probe stellen wollte, geschlachtet und diesen als Mahlzeit vorgesetzt. Alle verschmähten das scheußliche Gericht, nur die um ihre Tochter trauernde Demeter* verzehrte… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Pelops — Pelops, Sohn des Tantalos u. der Dione od. Euryanassa. Einst kehrten die Götter bei Tantalos ein, u. dieser, um ihre Allwissenheit zu prüfen, zerstückte seinen Sohn u. setzte denselben gekocht den Göttern vor, diese aber merkten den Betrug u. nur …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pelops — Pelops, im griech. Mythus Sohn des Tantalos (s. d.) und der Dione, Bruder der Niobe, ward als Kind von seinem Vater zerstückelt und gekocht den Göttern als Speise vorgesetzt. Die Götter ließen das Mahl unberührt; nur Demeter verzehrte in Schmerz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pelops — Pelops, wurde nach der griech. Sage als Knabe von seinem Vater Tantalos den Göttern als Speise vorgesetzt, aber von ihnen neu belebt, wanderte später aus Phrygien in den nach ihm genannten Peloponnes und gewann Elis durch die Heirat mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pelops — Pelops, in der griech. Mythe Sohn des Tantalus, des phrygischen Königs, wurde Liebling der Götter, wanderte nach Griechenland, gewann durch seinen Sieg im Wagenrennen die Hand der Hippodamia und mit ihr Elis, breitete von da seine Herrschaft über …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”